
Macadamia
Synonyme: Australische Nuss, Baphalnuss, Queensland-Nuss
Wissenschaftlicher Name: Macadamia ternifolia FvMUELL
Familie: Proteaceae (Proteen- oder Silberbaumgewächse)
Heimat
Australien, Indonesien.
Inhaltsstoffe
Macadamianussöl: etwa 80 % mehrfach ungesättigte Fettsäuren, davon etwa 50 % Ölsäure und 20 % Palmitoleinsäure, Vitamine A, B, E, Mineralstoffe. Macadamianuss: etwa 70 % Fett, Vitamin B, Calcium, Eisen, Phosphor.
Beschreibung
In seinem optimalen Lebensraum - subtropischem, feuchtem Klima -wächst der Macadamiabaum bis zu einer Höhe von 15 Metern. Dieser stattliche immergrüne und hartlaubige Baum wird älter als 50 Jahre und beginnt erst im Laufe der Zeit, Nüsse zu tragen. Mit sieben Jahren lohnt sich erstmals die Ernte, mit 15 Jahren ist der Ertrag auf lohnende 50 Kilogramm ungeschälte Nüsse pro Baum und Jahr angestiegen. Erntezeit ist von April bis September. Die begehrten Macadamianüsse sind so genannte Steinfrüchte. Sie hängen in langen Rispen, ähnlich wie Weintrauben, am Baum. Eine extrem harte, braune Schale umgibt die kugelige essbare, etwa zwei bis drei Zentimeter im Durchmesser grosse Nuss. Diese braune Schale ist nochmals von einer dicken grünen Schutzschicht umgeben, ähnlich wie bei den Walnüssen. Reife Nüsse fallen von allein vom Baum. Der Macadamiabaum trägt gleichzeitig die weissen, hängenden Blütenrispen, heranreifende und ausgereifte Früchte - ein typisches Zeichen tropischer Bäume.
Verwendung
Bekannt und begehrt ist die Macadamianuss als leckere und gehaltvolle Knabberei. Die teuerste Nuss der Welt kommt salzig oder süss eingehüllt in Schokolade oder Zuckerguss auf den Markt.
Ein wertvolles, aus den Nüssen gewonnenes Produkt ist das Macadamianussöl. Es dringt leicht in die Haut ein, verleiht ihr ein seidig glänzendes Aussehen und glättet sie. Es hat einen hohen Gehalt an Palmitoleinsäure, die in der Haut als Antioxidans wirkt und dadurch die sichtbaren Zeichen der Hautalterung verlangsamt. Das Öl verleiht ausserdem einen geringen natürlichen Lichtschutz. In Kosmetika findet es Verwendung in Seifen, Sonnenschutzmitteln, Lotionen, Shampoos, Cremes.
Das Macadamianussöl ist zudem eines der hochwertigsten Speiseöle und besitzt als Diätetikum cholesterolsenkende und antioxidative Wirkung.
Wissenswertes
Der deutsche Apotheker und Botaniker Baron Ferdinand von Müller (1825-1896), von 1857 bis 1873 Direktor des Botanischen Garten Melbournes, entdeckte etwa 1857 auf einer seiner vielen australischen Expeditionen die Gattung der Macadamiabäume. Er benannte sie nach dem befreundeten Schotten John McAdam (1756-1836). Der von diesem erfundene und benannte erste Teer-Strassenbelag „Makadam“ hat übrigens nichts mit der Macadamianuss zutun.
Lange vor der Entdeckung dieses heute wertvollsten Nusslieferanten schätzten die Aborigines die wild wachsenden Nüsse als Eiweiss- und Fettlieferant. Nach einer Legende brachte der Stammesjunge Baphal seinem Volk die wertvolle Nuss. Das geschah, als er eines Tages auszog, um in den Bergen nach dem Rechten zu schauen, nachdem der Gott Yindingie die Berge verlassen hatte. Auf dem Weg verletzte er sich seinen Fuss. Sein kleiner Begleiter, die Juwelen-Eidechse, holte Hilfe beim Berg Wallaby. Der weise Berg holte das Känguru, das Wasser brachte, und den Kakadu, der Nüsse des Macadamiabaumes für Baphal sammelte. Mit Macadamiablättern machten sie ein Feuer, dessen Rauch Baphals Stamm alarmierte und herbeiholte. Seitdem heissen die Nüsse Baphal-Nüsse.
Dass Macadamianüsse die teuersten Nüsse der Welt sind, liegt am komplizierten Anbau und der sehr aufwändigen Weiterverarbeitung der extrem harten Nüsse. In den Verkauf kommen nur getrocknete, gekochte oder geröstete und eventuell zusätzlich gesalzene Nüsse, da sie sich frisch nicht lange halten und schnell ranzig werden.
Die Pflanze in unseren Produkten
Für die Herstellung von Macadamianussöl werden die geschälten Nüsse gepresst und das gewonnene Öl schonend gereinigt. Geerntet werden nur die von selbst heruntergefallenen Nüsse. Sie haben die optimale Reife. Macadamianussöl ergänzt die Rezepturen von: