Datenschutz
Datenschutzerklärung der WALA Schweiz AG für die Website www.drhauschka.ch
Stand April 2023
Wir, die WALA Schweiz AG (nachfolgend «Wir» genannt), sind Verantwortliche für dieses Onlineangebot und haben als Anbieterin eines Teledienstes Sie zu Beginn Ihres Besuches auf unserem Onlineangebot über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form sowie in einer klaren und einfachen Sprache zu unterrichten. Der Inhalt der vorliegenden Datenschutzerklärung muss dabei für Sie jederzeit abrufbar sein. Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für die gesamte Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die WALA Schweiz AG.
Wir sind deshalb verpflichtet, Sie zu unterrichten, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen zu welchem Zweck verarbeiten, erheben oder verwenden. Ferner informieren wir Sie darüber, an wen wir diese personenbezogenen Daten von Ihnen allenfalls weitergeben, welche Rechte Ihnen dabei als Betroffener zustehen und wie Sie der Verarbeitung von personenbezogenen Daten allenfalls widersprechen können.
Als personenbezogene Daten werden alle Informationen resp. Angaben bezeichnet, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Ihre Kontaktdaten, wie Name, Vorname, Telefonnummer, Anschrift oder E-Mail-Adresse sowie weitere Angaben, die Sie der WALA Schweiz AG mitteilen. Besteht für die Verarbeitung personenbezogener Daten keine gesetzliche oder vertragliche Grundlage, wird die ausdrückliche Einwilligung von Ihnen als betroffene Person einverlangt.
Wir legen grössten Wert auf die Sicherheit Ihrer Daten und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten untersteht dem schweizerischen Datenschutzrecht, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und soweit anwendbar, ausländischem Datenschutzrecht, der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der europäischen Union (EU). Die DSGVO ist nur auf natürliche Personen mit einfachem Aufenthalt in einem EU-Staat inkl. dem Fürstentum für Liechtenstein anwendbar.
Die Webseiten Dritter, die Sie über www.drhauschka.ch besuchen und weitergeleitet werden, unterliegen nicht der hier vorliegenden Datenschutzerklärung. Wir übernehmen dafür weder die Verantwortung noch Haftung für den Datenschutz betreffend die Nutzung der Webseiten Dritter. Wir möchten Ihnen mit nachfolgender Datenschutzerklärung aufzeigen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen und wie Sie mit uns in Kontakt treten können.
Verantwortliche für die Datenbearbeitung
Als Verantwortliche wird die natürliche oder juristische Person oder eine andere Stelle bezeichnet, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Die WALA Schweiz AG ist für die Bearbeitung Ihrer Daten verantwortlich.
WALA Schweiz AG
Bärenplatz 2
CH-3011 Bern
UID: CHE-108.515.001
Telefon: +41 31 388 88 10
E-Mail: datenschutz@wala.ch
www.drhauschka.ch
Datenschutzbeauftragter der WALA Schweiz AG:
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie bei Fragen wie folgt:
Donat Baur, WALA Schweiz AG, Bärenplatz 2, 3011 Bern
E-Mail: datenschutz@wala.ch
Vertretungsberechtigte Geschäftsleitung:
- Dr. Philip Lettmann (VR-P),
- Prof. Dr. Walter Krieg (VR-Mitglied),
- Donat Baur (CEO),
- Patrick Gehrig (CEO-Stv. FvP)
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Zur besseren Verständlichkeit wird in unserer Datenschutzerklärung auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Im Sinne der Gleichbehandlung gelten entsprechende Begriffe für alle Geschlechter. Was die verwendeten Begrifflichkeiten wie z. B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ bedeuten, kann grundsätzlich aus Art. 4 ff. DSGVO entnommen werden. Unter Verarbeitung von Daten versteht man jeden mit oder ohne Hilfe automatisierten Verfahren ausgeführten Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder die Veränderung, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form von Bereitstellung, die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen sowie die Vernichtung von Daten.
Jeder Umgang mit Personendaten, wie Sammlung, Speicherung, Verwaltung, Nutzung, Übermittlung, Bekanntgabe oder Löschung der Daten von den Nutzenden gilt als Bearbeitung im Sinne des Datenschutzgesetzes. Die Daten von Ihnen werden nur zu den jeweiligen Zwecken verwendet, über welche Sie in den vorliegenden Datenschutzbestimmungen informiert wurden. Zu den im Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gehören Bestandsdaten (z. B. Name und Adressen von Kunden und Endverbrauchern), Vertragsdaten (z. B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Sachbearbeitern, Zahlungsinformationen), Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseite unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (z. B. Eingaben im Kontaktformular). „Nutzer“ umfasst hierbei alle Kategorien von der Datenverarbeitung betroffener Personen. Hierzu gehören bspw. unsere Geschäftspartner, Kunden, Endverbrauchern, Interessenten und sonstige Besucher unseres Onlineangebotes.
1. Rechtsgrundlagen
Grundlage für das Verarbeiten von personenbezogenen Daten durch die WALA Schweiz AG bildet die ausdrückliche Einwilligung unserer Nutzer resp. der Besucher unserer Webseite des Online- Shops Dr. Hauschka Kosmetik zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke. Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen folgender gesetzlichen Erlaubnistatbestände verarbeitet:
- um unsere vertraglichen Leistungen (z. B. Bearbeitung von Aufträgen) sowie Online-Services zu erbringen
- die Verarbeitung ist gesetzlich vorgeschrieben
- bei Vorliegen Ihrer Einwilligung
- aufgrund unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern)
Wir gewährleisten, dass wir Ihre anfallenden Daten lediglich im Zusammenhang mit der Abwicklung Ihrer Anfragen, Beiträge oder Meldungen erheben, bearbeiten, speichern und nutzen sowie zu internen Zwecken als auch um von Ihnen abgefragte Leistungen zu erbringen oder Inhalte bereitzustellen.
2. Datenübermittlung an Dritte
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z. B. für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes. Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Massnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäss den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen. Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligungserklärung erteilen Sie uns die Berechtigung, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte für die Datenverarbeitung weiterzugeben. Mit allen Datenverarbeitern haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäss Art. 28 DSGVO abgeschlossen, welche diese zur Einhaltung der Datenschutz- und Datensicherheitsbestimmungen verpflichten und uns umfassende Prüfungs- und Kontrollrechte sowie Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsrechte einräumen.
3. Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation
Als Drittland sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist. Dies umfasst grundsätzlich alle Länder ausserhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Es findet eine Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation statt. Dabei wird hier insbesondere berücksichtigt, dass entsprechend geeignete sowie angemessene Garantien und Massnahmen vorhanden sind und Ihnen durchsetzbare Rechte sowie wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.
4. Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir halten uns an die Grundsätze von Datensparsamkeit und Datenvermeidung. Das bedeutet, wir speichern Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten nur so lange, um die vorgenannten Zwecke zu erfüllen oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen festlegen. Entfällt der jeweilige Zweck bzw. nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden Ihre Daten routinemässig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt bzw. gelöscht. An die Stelle der Löschung tritt die Sperrung, sofern gesetzliche oder tatsächliche Hindernisse der Löschung entgegenstehen (beispielsweise gesetzliche Aufbewahrungspflichten gemäss OR).
Ihre Rechte
1. Kontaktaufnahme
Sie können mit uns telefonisch unter der Telefonnummer +41 31 388 88 10 Kontakt aufnehmen. Treten Sie über unser Kontaktformular oder via E-Mail datenschutz@wala.ch mit uns in Verbindung, wenn Sie mit der elektronischen Kommunikation einverstanden sind.
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Die uns dadurch freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten werden bei uns zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet. Bei der Verwendung des Kontaktformulars ist die Eingabe von bestimmten erforderlichen personenbezogenen Daten zwingend. Ihre Daten werden SSL-verschlüsselt übertragen. Die von Ihnen gemachten Angaben werden ausschliesslich zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage, Beiträge oder Meldungen sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Wir setzen eine Software zur Pflege der Kundendaten (CRM-System) oder eine vergleichbare Software auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (effiziente und schnelle Bearbeitung der Nutzeranfragen) ein. Das System wird von uns betrieben. Es findet somit in diesem Zusammenhang keine Weitergabe von Daten an Dritte statt. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle E-Mails, die Sie versenden und damit auch die an WALA Schweiz AG versendeten, auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verändert werden können. Weiterhin möchten wir darauf aufmerksam machen, dass wir eine Software zur Filterung von unerwünschten E-Mails (Spam-Filter) einsetzen. Durch den Spam-Filter können E-Mails abgewiesen werden, wenn diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden. Wir verwenden diese Daten nur, um Ihre Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert beantworten zu können. Sämtliche daraus entstehende Korrespondenz wird bei uns bis zum Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
2. Betroffenenrechte
Wir erteilen in keinem Fall telefonische Anfragen betreffend die Betroffenenrechte. Dies gilt auch durch unqualifizierte E-Mailanfragen. Eine Inanspruchnahme der Rechte kann nur via Email an datenschutz@wala.ch mit einer Kopie eines amtlichen Ausweises und amtlich beglaubigter Unterschrift erfolgen.
2.1. Auskunftsrecht
Gemäss Art. 8 DSG resp. Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, eine unentgeltliche Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten und gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Auf Anforderung teilen wir Ihnen nach geltendem Recht in schriftlicher Form mit, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Dies beinhaltet ebenfalls die Herkunft und die Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung.
2.2. Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, Ihre bei uns gespeicherten Daten bei Unrichtigkeit berichtigen zu lassen. Hierbei können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung, z. B. bei Bestreiten der Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, verlangen.
2.3. Recht auf Sperrung
Des Weiteren können Sie Ihre Daten sperren lassen. Damit eine Sperrung Ihrer Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden.
2.4. Recht auf Löschung
Sie können ebenfalls die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Liegen die entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen vor, werden wir auch ohne Vorliegen eines entsprechenden Verlangens Ihrerseits Ihre personenbezogenen Daten löschen.
2.5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie sind berechtigt, von uns die Bereitstellung der uns übermittelten personenbezogenen Daten in einem Format zu verlangen, welches die Übermittlung an eine andere Stelle erlaubt.
2.6. Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, Widerspruch einzulegen und Ihre einmal erteile ausdrückliche Einwilligung zur Bearbeitung von Personendaten zu widerrufen. Hierzu genügt es, eine entsprechende E-Mail an datenschutz@wala.ch zu senden. Ein solcher Widerspruch berührt allerdings nicht die Rechtmässigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitungsvorgänge durch uns. Unberührt hiervon bleibt die Datenverarbeitung bzgl. aller sonstigen Rechtsgrundlagen (siehe vorherige Ausführungen). Sofern Sie gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten Widerspruch einlegen, stellen wir die Verarbeitung der betroffenen personenbezogenen Daten ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Sind Sie der Auffassung, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Widerspruch zu den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, haben Sie die Möglichkeit, sich bei unserer Geschäftsleitung (vgl. Abschnitt A. Allgemeines zur Datenverarbeitung) zu beschweren.
Beschreibung der Datenverarbeitung
1. Datenverarbeitung bei der Nutzung der Webseite
Sie können grundsätzlich unsere Webseite des Online-Shops besuchen, ohne dass Sie Angaben zu Ihrer Person machen müssen. Beim Besuch unserer Webseite speichern unsere Server resp. diejenigen unseres Webhosting-Providers (AWS) temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei (Server-Log-File). Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- das Betriebssystem Ihres Rechners
- von Ihnen verwendeter Browser
- Webseite, von welcher aus der Zugriff erfolgte, ggf. mit verwendetem Suchwort
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten dient der Systemsicherheit und -Stabilität und zur Fehler- und Performanceanalyse sowie zu internen statistischen Zwecken und ermöglicht es uns, unser Internetangebot zu optimieren. Ihre Daten werden allerdings bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur oder anderen unerlaubten oder missbräuchlichen Nutzungen der Internetseite zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet. Im weiteren setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies sowie Anwendungen und Hilfsmittel ein, welche auf dem Einsatz von Cookies basieren. Nähere Angaben hierzu finden Sie nachfolgend unter den Abschnitt D Ziffer 2 ff. Im Falle Ihrer freiwilligen Kontaktaufnahme sowie im Falle Ihrer freiwilligen Anmeldung zum Erhalt unseres Newsletters bearbeiten wir auch Ihre Daten. Nähere Angaben zur Datenbearbeitung im Zusammenhang mit Ihrer Kontaktaufnahme finden Sie unter Abschnitt C Ziffer 1 resp. mit der Anmeldung zum Newsletter unter Abschnitt D Ziffer 5.
2. Cookies
Auf unserer Webseite www.drhauschka.ch verwenden wir Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Die Cookies bleiben so lange gespeichert, bis Sie diese löschen.
Dadurch können wir Ihren Browser beim nächsten Besuch wiedererkennen. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit unserer Webseite. Sollten Sie generell keine Cookies wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese im Einzelfall erlauben. Sie finden hier oder unter «Hilfe» in Ihrem verwendeten Browser sämtliche benötigten Informationen, damit Sie die von Ihnen gewünschten Einstellungen selber vornehmen können:
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-ch/help/17442/windows-internet- explorer-delete-manage-cookies
- Mozilla Firefox: http://support.mozilla.com/de-DE/kb/Cookies
- Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
- Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?viewlocale=de_DE&locale=de_DE
Wir weisen Sie darauf hin, dass eine Deaktivierung (Opt-out) der Cookies im jeweiligen Browser dazu führen kann, dass Sie allenfalls nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können. Im Zusammenhang mit der Webauftritt-Analyse des Online-Shops Dr. Hauschka Kosmetik arbeiten wir mit:
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseite und E-Mails nutzen wir den Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Analysedienst zur statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes.
Bei Google Analytics handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google»), der beispielsweise die Anzahl der Aufrufe unseres Onlineangebotes, besuchte Unterseiten und die Verweildauer von Besuchern umfasst. Google Analytics nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Webseite zusammenzustellen.
Google Analytics verwendet sog. «Cookies», die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert, womit Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten für die Webseitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Google Analytics Cookies protokollieren:
- Eindeutige Nutzer – Google Analytics Cookies erfasst und gruppiert Ihre Daten. Alle Aktivitäten während eines Besuchs werden zusammengefasst. Durch das Setzen von Google Analytics Cookies wird zwischen Nutzern und eindeutigen Nutzern unterschieden.
- Aktivitäten der Nutzer – Google Analytics Cookies speichern auch Daten über den Start- und End-Zeitpunkt eines Besuchs im Onlineangebot und wie viele Seiten Sie sich angesehen haben. Bei Schliessen des Browsers oder bei längerer Inaktivität des Nutzers (Standard 30 Minuten), wird die Nutzersession beendet und das Cookie zeichnet den Besuch als beendet auf. Weiterhin werden das Datum und die Zeit des ersten Besuchs aufgezeichnet. Ebenfalls werden die Total Anzahl Besuche pro eindeutigem Nutzer protokolliert.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Analytics: https://policies.google.com/privacy. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google hat sich zur Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts verpflichtet und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Google DoubleClick
Auf unserer Webseite haben wir Komponenten von DoubleClick by Google integriert. DoubleClick ist eine Marke von Google, unter welcher vorwiegend spezielle Online-Marketing- Lösungen an Werbeagenturen und Verlage vermarktet werden. DoubleClick by Google überträgt sowohl mit jeder Impression als auch mit Klicks oder anderen Aktivitäten Daten auf den DoubleClick-Server. Jede dieser Datenübertragungen löst eine Cookie-Anfrage an den Browser der betroffenen Person aus. Akzeptiert der Browser diese Anfrage, setzt DoubleClick ein Cookie in Ihrem Browser.
DoubleClick verwendet eine Cookie-ID, die zur Abwicklung des technischen Verfahrens erforderlich ist. Die Cookie-ID wird beispielsweise benötigt, um eine Werbeanzeige in einem Browser anzuzeigen. DoubleClick kann über die Cookie-ID zudem erfassen, welche Werbeanzeigen bereits in einem Browser eingeblendet wurden, um DoppelscçShaltungen zu vermeiden. Ferner ist es DoubleClick durch die Cookie-ID möglich, Conversions zu erfassen. Conversions werden beispielsweise dann erfasst, wenn einem Nutzer zuvor eine DoubleClick- Werbeanzeige eingeblendet wurde und dieser in der Folge mit dem gleichen Internetbrowser einen Kauf auf der Internetseite des Werbetreibenden vollzieht.
Ein Cookie von DoubleClick enthält keine personenbezogenen Daten, kann aber zusätzliche Kampagnen-Kennungen enthalten. Eine Kampagnen-Kennung dient einer Identifizierung der Kampagnen, mit denen Sie auf anderen Webseiten bereits in Kontakt waren. Im Rahmen dieses Dienstes erhält Google Kenntnis über Daten, die Google auch dazu dienen, Provisionsabrechnungen zu erstellen. Google kann unter anderem nachvollziehen, dass Sie bestimmte Links auf unserer Webseite angeklickt haben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von DoubleClick, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google können unter https://policies.google.com/privacy abgerufen werden.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google DoubleClick: https://policies.google.com/privacy.
Google Ads
Wir, die WALA Schweiz AG, nutzen auf unserer Webseite das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Wir wollen mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam machen. Google Ads ist ein Dienst von Google Ireland Limited, um Nutzern zielgerichtet Werbung anzuzeigen. Google Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.
Google Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Webseiten. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Google Ads gezielt Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt. Wenn Sie bei einem Google Ireland Limited Dienst registriert sind, kann Google Ads den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google Ireland Limited registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, ist es möglich, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale herausfindet und speichert. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Google Ads, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. In Bezug zu den Daten der Werbekampagnen können wir ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemassnahmen sind. Wir verfolgen damit das Anliegen, Ihnen individualisierte Werbung anzuzeigen, unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung der anfallenden Werbekosten zu erreichen. Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von Google Ads zum Zweck der Optimierung unserer Webseite und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Ads: https://policies.google.com/privacy.
Google CDN
Wir verwenden zur ordnungsgemässen Bereitstellung der Inhalte unserer Webseite Google CDN. Google CDN ist ein Dienst der Google Ireland Limited, welcher auf unserer Webseite als Content Delivery Network (CDN) fungiert. Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschliesslich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google CDN verarbeitet. Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google CDN: https://policies.google.com/privacy.
Google Fonts
Wir verwenden Google Fonts von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu beziehen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Google Ireland Limited her, wobei Ihre IP-Adresse übertragen wird. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer einheitlichen Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Fonts: https://policies.google.com/privacy.
Google reCAPTCHA
Auf dieser Webseite verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Desweiteren zeichnet Google reCAPTCHA die Verweildauer und Mausbewegungen des Nutzers auf, um automatisierte Anfragen von menschlichen zu unterscheiden. Diese Daten werden ausschliesslich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google reCAPTCHA verarbeitet. Der Dienst inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Willensgetragenheit von Handlungen im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam. Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy?hl=en-US.
JSDelivr CDN
Wir verwenden zur ordnungsgemässen Bereitstellung der Inhalte unserer Webseite JSDelivr CDN. JSDelivr CDN ist ein Dienst der Prospect One, welcher auf unserer Webseite als Content Delivery Network (CDN) fungiert. Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Prospect One, Krolewska 65a, Krakow, Malopolskie 30-081, Poland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschliesslich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von JSDelivr CDN verarbeitet. Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Prospect One bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für JSDelivr CDN: https://www.jsdelivr.com/privacy-policy-jsdelivr-net.
VideoJS CDN
Wir haben auf unserer Webseite VideoJS CDN integriert. VideoJS CDN ist eine Komponente der Videoplattform von Brightcove Inc., auf der Nutzer Inhalte hochladen, über das Internet teilen und detaillierte Statistiken erhalten können. VideoJS CDN ermöglicht es uns, Inhalte der Plattform in unsere Webseite zu integrieren. VideoJS CDN nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten, Nutzer wiederzuerkennen und Nutzerprofile zu erstellen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um die Aktivität der angehörten Inhalte zu analysieren und Berichte zu erstellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Brightcove Inc., Boston, Massachusetts, US her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer plattformunabhängigen Bereitstellung von Inhalten gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Brightcove Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für VideoJS CDN: https://www.brightcove.com/de/legal/privacy
YouTube Video
Wir haben auf unserer Webseite YouTube Video integriert. Auf unserem Onlineangebot sind Funktionen des Dienstes YouTube zur Anzeige und Wiedergabe von Videos eingebunden. YouTube Video ist eine Komponente der Videoplattform der YouTube, LLC, auf der Nutzer Inhalte hochladen, über das Internet teilen und detaillierte Statistiken erhalten können. Weitere Informationen sind in den Datenschutzrichtlinien von YouTube zu finden. YouTube Video ermöglicht es uns, Inhalte der Plattform in unsere Webseite zu integrieren. YouTube Video nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten, Nutzer wiederzuerkennen und Nutzerprofile zu erstellen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um die Aktivität der angehörten Inhalte zu analysieren und Berichte zu erstellen. Wenn ein Nutzer bei YouTube, LLC registriert ist, kann YouTube Video die abgespielten Videos dem Profil zuordnen. Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt Youtube Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von Youtube zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der YouTube, LLC, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von YouTube, LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für YouTube Video: https://policies.google.com/privacy.
Session-Cookies
Des Weiteren verwenden wir auf unserer Webseite Session-Cookies. Durch Session-Cookies werden Informationen über die aktuelle Sitzung hinterlegt. Die Session-Cookies dienen nur dazu, die Nutzung unserer Webseite zur erleichtern. Die Session-Cookies werden immer dann gelöscht, wenn Sie eine Sutzung auf unserer Webseite beenden. Dies geschieht beim Schliessen eines Browsers in der Regel automatisch.
3. Schutz der personenbezogenen Daten im Rahmen folgender Punkte (Auszug):
a) Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten
Um die Vertraulichkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu wahren, haben wir verschiedene Massnahmen zur Zutritts-, Zugangs- und Zugriffskontrolle getroffen.
b) Wahrung der Integrität Ihrer personenbezogenen Daten
Um die Integrität Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu wahren, haben wir verschiedene Massnahmen zur Weitergabe- und Eingabekontrolle getroffen.
c) Wahrung der Verfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten
Um die Verfügbarkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu wahren, haben wir verschiedene Massnahmen zur Auftrags- und Verfügbarkeitskontrolle getroffen
4. Schutz Minderjähriger
Persönliche Informationen dürfen Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, uns nur dann zur Verfügung stellen, wenn das ausdrückliche Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorliegt. Diese Daten werden entsprechend dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.
5. Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden, werden personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden von uns zu eigenen Werbezwecken in Form Ihres E-Mail-Newsletters genutzt, sofern Sie darin ausdrücklich, wie folgt aufgeführt, eingewilligt haben:
"Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren! Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen."
Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an uns, E-Mail datenschutz@wala.ch, abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht und in einer Sperrdatei zur Sicherstellung des Widerrufs aufgenommen. Newsletter-Tracking: Sofern Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben, wird ein Newsletter-Tracking (auch Web-Beacons oder Tracking-Pixel genannt) eingesetzt. Bei der Auslieferung des Newsletters kann der externe Server dann bestimmte Daten des Empfängers erfassen, z. B. den Zeitpunkt des Abrufs, die IP-Adresse oder Angaben zum genutzten E-Mail-Programm (Client). Der Name der Bilddatei wird für jeden Mailempfänger individualisiert, indem eine eindeutige ID angehängt wird. Der Mailversender merkt sich dabei, zu welcher E-Mail-Adresse welche ID gehört und kann so bei einem Abruf des Bildes ermitteln, welcher Newsletter-Empfänger gerade die E-Mail geöffnet hat. Beim Newsletter-Tracking wird das Nutzerverhalten pseudonymisiert erfasst. Hierbei handelt es sich um folgende pseudonymisierte Daten: Empfänger, Empfänger abzgl. Bounces, Empfänger in Warteschlange, Empfänger übersprungen, Unique Abbestellrate, Unique Abbestellungen, Bounce-Rate, Bounces (davon Hard- und Soft-Bounces), Unique Öffnungsrate, Unique Öffnungen, Öffnungsrate, Öffnungen, Unique Klickrate, Unique Klicks, Klickrate, Klicks, Effektive unique Klickrate, Klicks zur Segmentierung von Zielgruppen. Zur Zustellung des Newsletters arbeiten wir mit einem externen Dienstleister Splio, 27 boulevard des Italiens, 75002 Paris (Frankreich) zusammen. Ihre personenbezogenen Daten werden zum Versand des Newsletters an die Splio weitergeleitet und von dieser ausschliesslich nach unseren Weisungen verarbeitet.
Datenschutz beim Kauf im Dr. Hauschka Webshop
1. Datenverarbeitung und Löschung der Daten
Ihre Daten werden bei der Eröffnung eines Kundenkontos sowie zur Vertragsabwicklung verarbeitet. Ihre personenbezogene Daten werden durch WALA Schweiz AG erhoben und verarbeitet, sofern Sie uns diese Daten zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.
2. Weitergabe personenbezogener Daten zur Vertragsabwicklung
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Wir geben Zahlungsdaten im Rahmen der Abwicklung von Zahlungen an das beauftragte Kreditinstitut weiter. Sofern Sie uns im Bestellprozess hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, so geben wir Ihre E-Mail-Adresse vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an unseren Transportdienstleister weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Transportdienstleister bzw. die Lieferankündigung nicht möglich. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister widerrufen werden.
3. Bezahlarten
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via Stripe oder TWINT gelten die entsprechenden Datenschutzanforderungen und Bestimmungen dieser Institutionen. Bei der Zahlung per Kreditkarte ist eine einfache und schnelle Abwicklung Ihrer Bestellung gewährleistet. Sie müssen hierzu lediglich Ihre Kreditkartennummer und die 3-4 stellige Prüfziffer auf der Rückseite der Kreditkarte angeben sowie das Datum an dem die Kreditkarte abläuft. Falls Ihre Kreditkarte mittels MasterCard 3D-Secure oder Verified by Visa geschützt ist, werden Sie auf eine sichere Webseite Ihrer kreditkartenausgebenden Bank weitergeleitet, wo Sie den Schutzcode eingeben müssen. Sobald die Kreditkarte akzeptiert wird, gilt die Zahlung als erfolgt. Der Versand ihrer Artikel wird in Gang gesetzt, sobald die Kreditkarte akzeptiert ist.
4. Datenverarbeitung bei Bewertung der Dr. Hauschka Produkte im Webshop
4.1. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Sie haben die Möglichkeit unsere Dr. Hauschka Produkte in unserem Webshop zu bewerten. Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet sicherzustellen, dass es sich bei den im Webshop veröffentlichten Bewertungen um Bewertungen von Verbrauchern handelt, die das bewertete Produkt erworben haben und somit in der Lage sind, eine echte Bewertung abzugeben.
Um zu verifizieren, dass Sie das bewertete Produkt tatsächlich erworben haben, bieten wir die Möglichkeit der Bewertung unserer Produkte nur Kunden mit einem Kundenkonto an.
Sie finden in Ihrem Dr. Hauschka Kundenkonto-Bereich unter Ihrer Bestellhistorie alle Ihre bisher in unserem Webshop erworbenen Produkte. Das jeweilige Produkt können Sie bewerten, indem Sie den Button „Bewertung schreiben“ nutzen, der Sie zu einer Bewertungsmaske führt. Innerhalb dieser Maske können Sie eine Bewertung in Form von Sternen (1-5) abgeben und optional zusätzlich einen Bewertungstext eingeben und im Anschluss veröffentlichen. In unserem Webshop wird daraufhin sowohl Ihre Bewertung, als auch Ihr Vorname und der Angangsbuchstabe Ihres Nachnamens zu sehen sein. Ihr Name ist ausserdem als Link programmiert, sodass man per Klick auf Ihren Namen zu all Ihren Produktbewertungen gelangt.
Mit Anklicken der entsprechenden Checkbox erteilen Sie Ihre Einwilligung in die Erhebung und Verarbeitung der Daten, bei denen es sich ggf. um Gesundheitsdaten handelt. Diese stellen Sie der WALA Heilmittel GmbH freiwillig zur Veröffentlichung zur Verfügung. Die Rechtgrundlage der Datenverarbeitung ist demnach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
4.2. Speicherdauer und Datenweitergabe
Die WALA Heilmittel GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich zur Durchführung des Bewertungsverfahrens und speichert diese zur Dokumentation der Bewertungen im Rahmen der zulässigen Speicherfrist. Die Bewertungen werden vereinzelt auf diesem Online-Angebot veröffentlicht, z.B. für Produktwerbung. Dritten werden die personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung gestellt.
5. Datenverarbeitung bei der Teilnahme am Dr.Hauschka-Friends Programm
5.1. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Das Dr. Hauschka Friends Programm bietet Ihnen die Möglichkeit sich enger mit uns zu vernetzen und dadurch Vorteile zu erhalten, die ausschliesslich der Friends-Community vorbehalten sind. Die Vorteile sind dabei speziell auf Sie zugeschnitten. Das bedeutet, dass Sie bspw. anhand Ihres Umsatzes in unserem Online Shop verschiedene Friends-Stufen erreichen oder sonstige auf Ihre Person zugeschnittene Angebote erhalten (bspw. Geburtstagsvorteile). Um am Dr. Hauschka Friends Programm teilnehmen zu können, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Die Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen der Vertragsdurchführung Ihrer Teilnahme am Friends Programm, somit auf Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ist für gewisse Datenverarbeitungen eine Einwilligung erforderlich, so haben wie diese im Voraus bei Ihnen eingeholt, bspw. per Cookie-Banner. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Rechtgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO.
5.2. Datenherkunft und Datenarten
Ihre Daten haben wir durch Ihre Teilnahme am Friends-Programm erhalten. Es handelt sich dabei um Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Daten zu Ihren Webshop-Käufen und Ihr Nutzerverhalten im Rahmen des Friends-Programms (z.B.: welche Prämien Sie erworben haben oder welchen „Friends“-Status Sie besitzen).
5.3. Datenspeicherung und Datenweitergabe
Die Daten werden während des bestehenden Vertragsverhältnisses gespeichert. Darüber hinaus werden wir Ihre Daten solange aufbewahren, um unsere gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu erfüllen, bspw. steuer- und handelsrechtliche Verpflichtungen. Die Daten werden ausschliesslich von uns und unseren vertraglich verpflichteten Auftragsverarbeitern zum obenstehenden Zweck verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Datenverarbeitung findet ausschliesslich innerhalb der EU statt.
Datensicherheit
Wir treffen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vertragliche, organisatorische und technische Sicherheitsmassnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Zu den Sicherheitsmassnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server. Hierzu wird eine 256-bit-SSL (AES 256) Verschlüsselungstechnik eingesetzt. Dies schliesst Ihre IP-Adresse mit ein. Die Gewährleistung des Datenschutzes im Unternehmen nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeitenden verpflichten sich im Rahmen ihres Arbeitsvertrages zur Verschwiegenheit und die von uns beauftragten externen Dienstleister haben sich schriftlich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Wir ergreifen angemessene Vorsichtsmassnahmen, um Ihre Daten zu Schützen. Bei Verletzungen des Datenschutzes stellt die WALA Schweiz AG die Anforderungen an die Meldung an die Aufsichtsbehörden sowie die Pflicht zur Benachrichtigung betroffener Personen sicher.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung und Schlussbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Dies könnten bspw. die Einführung neuer Services betreffen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Bei einer Änderung dieser Datenschutzerklärung werden Sie jeweils aufgefordert, die neuen Bestimmungen durch Klicken der Einwilligungsbox (Klickkasten, Clickwrapping) wieder neu anzunehmen. Ist eine Bestimmung oder Teile der vorliegenden Datenschutzerklärung für ungültig erklärt worden oder nichtig, so wird die Gültigkeit der übrigen Datenschutzbestimmungen nicht berührt. Die ungültige bzw. nichtige Datenschutzbestimmung wird durch eine wirksame und gültige Datenschutzbestimmung ersetzt. Soweit gesetzlich zulässig, unterliegen die vorliegenden Datenschutzbestimmungen dem Schweizerischen Recht, unter Ausschluss der Kollisionsbestimmungen des Bundesgesetzes über das Internationale Privatrecht. Vorbehalten bleiben die Bestimmungen des europäischen Datenschutzrechts (DSGVO) für das Bearbeiten von Personendaten von natürlichen Personen in der Europäischen Union. Soweit gesetzlich zulässig, ist der ausschliessliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesen Datenschutzbestimmungen am Sitz von WALA Schweiz AG.