Eine Rezeptur, zwei Welten.
Betty Bossi und Dr. Hauschka
Zwei Namen, die Generationen geprägt haben – geboren aus der Vision zweier Frauen, die ihre Zeit herausforderten und mit konservativen Normen brachen, um ihren eigenen Weg zu gehen.
Die visionäre Werbetexterin Emma Creola-Maag entwickelte die fiktive Figur Betty Bossi, die in den 1950er-Jahren zur Symbolfigur für Schweizerinnen am Herd und weit darüber hinaus wurde. Mit einem unkonventionellen Werbekonzept führte Emma trotz aller Widerstände – und der Zweifel ihrer Agentur – Betty Bossi zum ungeahnten und überwältigenden Erfolg. Heute steht Betty Bossi nicht nur für eine Figur, sondern für eine Marke, die kulinarische Ideen, Tipps und Inspirationen in unzählige Schweizer Haushalte bringt.
Die Geschichte von Emmi Creola-Maag erinnert uns bei Dr. Hauschka an unsere eigene Mitgründerin Elisabeth Sigmund. Als Pionierin mischte sie schon in den 1940er-Jahren Heilpflanzen, Öle und Blüten zu Cremes, weil die Produkte auf dem Markt ihren Vorstellungen nicht entsprachen. Ihre Vision: Kosmetik, die die Haut unterstützt, ihre eigenen Kräfte zu entfalten – und Frauen stärkt, ihre Schönheit selbstbewusst zu leben. Ihre Werte und Prinzipien sind bis heute Basis unserer Rezepturen.
Beide Frauen bewegen sich in verschiedenen Welten und teilen doch denselben Mut: Neues wagen, Widerstände überwinden und Ideen schaffen, die nachhaltig begeistern. Sie liessen sich nicht von Konventionen bremsen, experimentierten unermüdlich und haben Generationen geprägt.
Von gestern bis heute: Frauen schreiben Geschichte
Ab 20. November läuft der neue Film «Hallo Betty» von Regisseur Pierre Monnard (Platzspitzbaby) auf den Schweizer Kinoleinwänden. Darstellerin Sarah Spale verkörpert Emmi Creola-Maag als eine Frau, die in einer männerdominierten Welt den Mut hatte, ihre Stimme zu erheben. «Hallo Betty» ist damit nicht nur eine Hommage an eine Ikone, sondern auch ein Plädoyer für weibliches Empowerment – damals wie heute.
Als besonderer Ausdruck von Weiblichkeit und Selbstbestimmtheit, betonen viele Frauen seit den 1950er Jahren ihre Lippen mit deckenden Farben wie Rot, Rosa oder auch Pink. Auch Elisabeth Sigmund trug ihr Leben lang Lippenstift – am liebsten in Rosatönen, wie unser Lipstick in 22 millionbells. Noch kurz vor ihrem Tod im Jahr 2013 sah man sie nie ohne. Für sie war Lippenstift ein Symbol von Würde, Präsenz und Freude am Leben. Wir sind deshalb stolz, die Vorpremiere des Films «Hallo Betty» mit dem Sponsoring unseres Lipstick 11 amaryllis und 10 dahlia unterstützen zu dürfen.
Eine exklusive Rezeptur aus zwei Welten
Zur Vorpremiere von «Hallo Betty» haben wir gemeinsam mit Betty Bossi eine besondere Rezeptur entwickelt – inspiriert von den Inhaltsstoffen unseres Lipstick 11 amaryllis. Ergänzt wird dieses Erlebnis durch unseren exklusiven Dr. Hauschka Retro Red Look, der dich einlädt, deinen persönlichen Ausdruck von Stärke und Sinnlichkeit zu entdecken. Kulinarik und Naturkosmetik, Genuss und Pflege, Filmgeschichte und Inspiration verschmelzen zu einer einzigartigen Erfahrung.
Das Rezept zum Lippenstift: Cupcakes mit Rosenwasser
(für 8 Personen)
Schritt 1:
80 g Zucker
2 Eier
1 Prise Salz
1 dl Milch
0.5 dl Sonnenblumenöl
Ofen auf 180 Grad vorheizen. Zucker, Eier und Salz in einer Schüssel verrühren, weiterrühren, bis die Masse heller ist. Milch und Öl darunterrühren.
Schritt 2:
200 g Mehl
50 g gemahlene geschälte Mandeln
2 TL Backpulver
0.5 TL Natron
150 g Rüebli
Mehl, Mandeln, Backpulver und Natron mischen, unter die Masse rühren. Rüebli schälen, fein reiben, unter den Teig mischen. Teig in das vorbereitete Blech füllen.
Schritt 3:
Backen: ca. 25 Min. in der Mitte des Ofens. Herausnehmen, etwas abkühlen, Muffins mit einem Holzspiesschen dicht einstechen.
Schritt 4:
0,5 dl Wasser
25 g Zucker
1.5 EL Rosenwasser1.5 EL
Wasser mit dem Zucker in einer kleinen Pfanne aufkochen. Hitze reduzieren, bei kleiner Hitze ca. 2 Min. einköcheln. Pfanne von der Platte nehmen, Rosenwasser beigeben, verrühren, Cupcakes damit beträufeln. Cupcakes aus der Form nehmen, auf einem Gitter auskühlen.
Schritt 5:
120 g Hagebuttenkonfitüre
200 g Doppelrahm-Frischkäse
0.25 TL essbarer Goldspray
2 EL der Konfitüre beiseite stellen, restliche Konfitüre mit dem Frischkäse glatt rühren. Masse in einen gezackten Spritzsack (ca. 10 mm Ø) geben, auf die Cupcakes spritzen. Beiseite gestellte Konfitüre in der Mitte verteilen, mit dem Goldspray verzieren.